Ein kleiner Einblick in unser räumliches schießsportliches Angebot:
a) LUFTDRUCK-HALLE – seit Juli 2021 mit elektronischer DISAG-Anlage!
– für alle Luftgewehr- und Luftpistolendisziplinen!
– 10 Meter
– Kaliber 4,5 mm
– Pressluft, CO2 oder mechanische Luftkomprimierung
– NEU: Schießhalle & Boden wurden von April bis Juni 2021 renoviert!
– NEU: 12 Stände mit elektronischer DISAG-Auswertung – seit 07/21 einsatzbereit!
– NEU: Monitor-Schussanzeige (z.B. 2 x 5 Ergebnisse) in Schießhalle und Gastraum!
– 1 Stand für MLP (Mehrschüssige Luftpistole – 5 Scheiben in Folge)
> Freigegeben für alle Luftdruckwaffen bis zu einer Geschossenergie von 7,5 Joule*.


b) PISTOLENSTAND
– für scharfe Kurzwaffen
==> INFO 08/2021: Der Stand wird zzt. überarbeitet und an bestehende Auflagen angepasst – kann aber benutzt werden!
– 25 Meter
– 5 Einzelplätze
– Automatische Scheibendrehanlage für alle Schnellfeuerdisziplinen („Duell“modus bei Sportpistole, OSP, Standardpistole (alle drei Kal. 22lfb) & alle Großkaliber-Zeitdisziplinen)
> Freigegeben für Kurzwaffen aller Kaliber bis zu einer maximalen Bewegungsenergie der Geschosse von 1.500 Joule*.
c) GEWEHRSTAND
– für scharfe Lang- und Kurzwaffen
==> INFO 08/2021: Der Stand wird zzt. überarbeitet und an bestehende Auflagen angepasst – kann aber dzt. noch benutzt werden!
– 50 Meter
– 5 einzelne Scheibenzuganlagen
– wird hauptsächlich für KK-Disziplinen, wie Stehend, Dreistellung, Englisch Match (liegend) und Freie Pistole (KK) genutzt.
– Zusätzlich 3 bis 4 Luftdruckstände (10 Meter) zum Training nutzbar
> Freigegeben für Langwaffen aller Kaliber bis zu einer maximalen Bewegungsenergie der Geschosse von 7.000 Joule*.
> Freigegeben für Kurzwaffen aller Kaliber bis zu einer maximalen Bewegungsenergie der Geschosse von 1.500 Joule*.
*Joule: Die Geschossenergie (E) ist ein Begriff der Ballistik, bezeichnet die kinetische Energie eines Projektils und wird in der Einheit „Joule“ angegeben. Die höchste Energie hat das Geschoss im allgemeinen beim Verlassen der Mündung.
FORMEL: E0= m *v0*v0 /2, wobei E0 und v0 die Energie und Geschwindigkeit des Projektils beim Verlassen des Lauf darstellen (Mündungsenergie, Mündungsgeschwindigkeit, m=Masse des Projektils).